Opernsängerin, Mezzosopranistin. Absolventin der Belarussischen Staatlichen Musikakademie. 15 Jahre lang arbeitete sie als Solistin und war Leiterin der Operntruppe des Nationalen Opern- und Balletttheaters in Minsk. Sie wurde als beste Mezzosopranistin in Belarus anerkannt. Sie ist Gewinnerin erster Preise bei internationalen Wettbewerben und Festivals, darunter das Anna German Song Festival "Eurydice". Sie hat am Internationalen Tanz- und Musikfestival in Bangkok, am Internationalen Brucknerfest in Linz und an der Opera Nova in Bydgoszcz teilgenommen. Ihre Auftritte fanden auf den Bühnen der führenden Konzerthäuser in Polen, Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, den Niederlanden, Belgien, Deutschland, der Tschechischen Republik, Weißrussland, der Schweiz, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland usw. statt. Das umfangreiche Repertoire der Sängerin umfasst bekannte Opernrollen für Mezzosopran, Kammermusik und Kantaten- und Oratorienwerke aus verschiedenen Epochen.
Mezzosopranistin. Absolventin der Belarussischen Staatlichen Musikakademie im Fach Operngesang (Klasse von Professor Lyudmila Shcherbakova). Gewinnerin des ersten Preises beim S. Moniuszko Wettbewerb, Gewinnerin des ersten Preises beim Wettbewerbsfestival "Slawische Begegnungen". Mehr als 20 Jahre lang arbeitete sie als Solistin der Brester Philharmonie und unterrichtete akademischen Gesang an der Brester G. Shiyrma-Musikhochschule. Ihre zahlreichen Schüler sind Preisträger angesehener Gesangswettbewerbe und treten auf Bühnen in der ganzen Welt auf. Aleksandras breites Repertoire umfasst bekannte Opernwerke und Perlen der Kammermusik. Sie ist aktiv an der Konzerttätigkeit beteiligt. Sie ist eingeladenes Jurymitglied bei Gesangswettbewerben.
Sopranistin. Sie schloss ihr Studium an der Odesa National Academy of Music in der Gesangsabteilung (Klasse von Anna Dzhulay) mit Auszeichnung ab. Während ihres Studiums begann sie ihre berufliche Laufbahn als Organistin und Dirigentin. Sie ist Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe und Festivals (darunter das Internationale Festival für geistliche und nationale Musik in Odesa). Sie hat Konzerte in Österreich und Polen, in der Ukraine und in Ungarn gegeben. Acht Jahre lang arbeitete sie als Künstlerin im Chor der Oper von Wrocław. Während dieser Zeit wirkte sie in mehr als 40 Opernaufführungen mit und sang auch Solopartien. Im Jahr 2022 gab sie ihr Debüt als Javotte in der Oper "Manon" von Jules Massenet an der Breslauer Oper.
Ihr breites Repertoire umfasst Opernarien und Romanzen, geistliche und volkstümliche Stücke.
Seit 2024 ist sie Chorkünstlerin am Großen Theater der Nationaloper in Warschau.
Cellistin, Absolventin der Belarussischen Staatlichen Musikakademie. Nach ihrem Abschluss setzte sie ihre berufliche Tätigkeit als Künstlerin im Orchester des Minsker Opern- und Balletttheaters fort. Als Mitglied von Kammer- und Sinfonieorchestern ist sie in den renommierten Konzertsälen Europas und Amerikas aufgetreten. Derzeit unterrichtet sie an der Music Art School in Prag. Sie tritt aktiv in Orchestern und Kammermusikensembles auf, wobei sie unermüdlich ihre Spieltechnik verbessert, ihr Wissen über das Instrument vertieft und ihr Repertoire erweitert.
Cellist, Absolvent der Belarussischen Staatlichen Musikakademie. Von 2018-2022 arbeitete er als Künstler des Philharmonischen Symphonieorchesters Grodno. Als Mitglied des Orchesters hatte er die Gelegenheit, bei zahlreichen künstlerischen Veranstaltungen mit herausragenden Musikern aus Europa zusammenzuarbeiten. Im Laufe seiner Karriere hat er wiederholt an internationalen Musikfestivals, Konzerten und Meisterkursen teilgenommen. Zurzeit ist er als Pädagoge in Łódź tätig. Er tritt in Polen mit Kammer- und Sinfoniekonzerten als Teil von Musikensembles auf.